Zum Hauptinhalt springen

W a s  b l e i b t ?   1 0 . 0 0 0  D i n g e

Ausstellung 01. bis 13. Oktober 2025 // M26 Regensburg

In den letzten Monaten haben wir 10.000 Dinge gesammelt. Warum? 10.000 Dinge werden pro Person im Durchschnitt in Deutschland vererbt. Wir können uns nicht vorstellen, wie viel das ist und darum wollen wir 10.000 Dinge ins M26 in Regensburg bringen und diese damit spürbar und erlebbar machen. 

Wir haben uns auf die Suche nach unserer Beziehung zu den Dingen gemacht, warum wir sie brauchen, weshalb es uns so schwerfällt uns von ihnen zu trennen und was all diese Dinge mit uns machen. 

Es ist kein Appell nur zum Ausmisten – sondern zur Auseinandersetzung. Die Ausstellung versteht sich nicht als Plädoyer für Minimalismus, sondern als Einladung zur Selbstreflexion: Wie bewusst gehen wir mit dem um, was wir besitzen? Wie viel Lebenszeit investieren wir in unsere Dinge – beim Kaufen, Aufbewahren, Sortieren, Entsorgen? Wer kümmert sich um meine Dinge, wenn ich nicht mehr bin? Vielleicht ein Aufruf zum Innehalten, bevor man Dinge zum eh schon Vorhandenen hinzufügt.



R a h m e n p r o g r a m m   z u r   A u s s t e l l u n g

01. - 13.10.2025 // Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg // Alle Veranstaltungen sind kostenlos.



VERNISSAGE

Mi. 01.10.2025 // 18:30 Uhr

Schöner Sterben Kollektiv

Eröffnung der Ausstellung Was bleibt? - 10.000 Dinge


PHASE I

1. - 5. Oktober

10.000 Dinge befinden sich in der Ausstellung


VORTRAG: REST IN PIECES

Do. 02.10.2025 // 19:00 Uhr

Marie Luise Appelhans - Innovationscoach & Kulturwissenschaft M.A.


Rest in Pieces - Aufräumen leicht gemacht

Warum fällt es uns so schwer, uns von Dingen zu trennen? Und wie kann Aufräumen sogar verbinden? Ordnungsexpertin Marie-Luise Appelhans führt in "Rest in Pieces - Aufräumen leicht gemacht" humorvoll durch das Thema Deathcleaning und zeigt, wie ein neuer Blick auf Un/Ordnung mehr Leichtigkeit ins Leben bringt. Ein Impulsabend für alle, die mit weniger Ballast mehr Raum gewinnen wollen.

Keine Anmeldung erforderlich, ca. 80 Plätze vorhanden.



VORTRAG: ERBEN VERPFLICHTET

Fr. 03.10.2025 // 16:00 Uhr 


Julia Jirmann - Betriebs- & Volkswirtin sowie Wirtschaftsjuristin, Referentin beim Netzwerk Steuergerechtigkeit

Erben verpflichtet - warum es eine gerechtere Erbschaftssteuer braucht

Keine Anmeldung erforderlich, ca. 80 Plätze vorhanden.




SCHAUSPIELWORKSHOP: PSYCHOMÜLL

Sa. 04.10.2025 // 16:00 Uhr 

Dauer: 3 Stunden

Anika Stauch - Theaterregisseurin

Psychomüll - Mensch-Ding Beziehung

Ich muss aussortieren - aber mich erinnert alles! Die filigrane Vase, der hässliche Bilderrahmen und vor allem das Kissen. Dieses kratzige pinke Filzkissen von Opa, das er so liebte. Er ist schon lange tot, aber das kann ich doch unmöglich wegwerfen? Soll es auf Kleinanzeigen? Soll ich es verschenken? Warum fallt mir das so schwer? Es ist doch eigentlich nur ein Ding - oder? In "Psychomüll" erforschen wir, wie Erinnerungen, Gefühle und Objekte sich verhaken. Mit der spielerischen Leichtigkeit aus Schauspielübungen und Bewegung begegnen wir unseren unsichtbaren Ding-Beziehungen. Was passiert, wenn wir die Objekte selbst sprechen lassen? Beschwören sie absichtlich Erinnerungen, um sich an uns festzuhalten - oder ist es unser eigener Geist, der ihnen Leben einhaucht? Entrümpeln beginnt im Kopf mit dem Erkennen der Beziehung zwischen mir und dem Ding. Wir spüren diese auf - und kappen sie. 

Ein spielerisches Experiment für 10 Personen. Sportkleidung willkommen.

Anmeldung per Mail an: bitte@schoener-sterben.help



PERFORMANCE: VERSTEIGERUNG

So. 05.10.2025 // 16:00 Uhr 

Dauer: 3 Stunden

Magdalena Schwarzwald - Schöner Sterben Kollektiv



Performative Versteigerung: Kaufe dir Dinge für Zeit

Ersteigere dir dein Lieblingsding aus der Ausstellung – und zwar nicht mit Geld, sondern mit deiner Zeit. Dinge sind nicht einfach nur Ressourcen, sie verbrauchen auch welche. Jedes deiner Dinge hat dich bereits Zeit gekostet: beim Anschaffen, beim Aufräumen und irgendwann auch, wenn du es wieder loswerden willst. Offenbar gehst du großzügig mit deiner Zeit um – also los: Such dir dein Lieblingsding aus und verkauf uns deine Zeit.

Performative Versteigerung ausgewählter Dinge und Einleitung der zweiten Phase der Ausstellung, dem Vererben der 10.000 Dinge an die Stadtgemeinschaft. Die gebotene Zeit wird zum Aufräumen der übrigen Dinge am Ende eingesetzt. 


Keine Anmeldung erforderlich, ca. 80 Plätze vorhanden.


PHASE II

6. - 13. Oktober

10.000 Dinge werden an die Stadtgemeinschaft vererbt 

Kommt und nehmt mit, was ihr gebrauchen könnt. 


LESUNG: ÜBER DINGE

Di. 07.10.2025 // 19:00 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Schöner Sterben Kollektiv



Was ist das Ding mit all diesen Dingen?

Wir sind tief eingetaucht ins Reich der Dinge und auch ihr habt eure Gedanken und Geschichten mit uns geteilt. Wir lesen vor, vorauf wir auf unserer Suche nach den Dingen gestoßen sind und teilen eure Geschichten und Gedanken, die ihr uns geschrieben habt. 

Keine Anmeldung erforderlich, ca. 80 Plätze vorhanden.


VORTRAG: TESTAMENT

Mi. 08.10.2025 // 19:00 Uhr

Dr. Andreas Albrecht - Notar



Testament. Wie geht das eigentlich?

Ein Testament wirft viele Fragen auf: Wer erbt eigentlich ohne Testament? Was bedeutet das Pflichtteilsrecht und wie kann ich meinen Nachlass klar und rechtssicher regeln? In diesem Vortrag werden die wichtigsten Grundlagen rund um Erben und Vererben erklärt - von der gesetzlichen Erbfolge und dem Pflichtteilsrecht über Gestaltungsmöglichkeiten durch Testament oder Erbvertrag bis hin zu den Rechten und Pflichten einer Erbengemeinschaft, lebzeitigen Zuwendungen und steuerlichen Aspekten.

Keine Anmeldung erforderlich, ca. 80 Plätze vorhanden.


Party: DJ/ VJ SET

Do. 09.10.2025 // 20:00 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Forever Great Discovery Girls & OcculT BeaTs SyndicaTe

Motto: Meditative Abrissparty

Ganz nach der Deichkind-Prämisse "Schmeiß die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum Dancen." laden wir euch zu zwei Stunden Abriss-Workout ein. 

Keine Anmeldung erforderlich, ca. 80 Plätze vorhanden.


KINDERPROGRAMM: MITMACHKONZERT

So. 12.10.2025 // 13:00 Uhr

Dauer: 45 - 60 Minuten

Daniel Bierdümpfl & Magdalena Schwarzwald  - Schöner Sterben Kollektiv

Dinge haben Stimmen

Manchmal flüstern sie, manchmal rumpeln sie, manchmal singen sie, wenn man sie nur lässt. Inmitten von vielen Dingen begeben wir uns auf eine Suche nach Klängen: wir horchen, wir tasten, wir schlagen an, wir lassen fallen - und finden heraus, wie sich aus Geräuschen Musik formen kann. Eine Improvisation mit Kindern, ein Spiel ohne Noten, aber voller Töne. Gemeinsam erschaffen wir ein Konzert der Dinge, das es so nur einmal geben wird.

Teilnahme: von 0 bis 12 Jahren, ohne Anmeldung möglich

In Kooperation mit dem Unternehmen Gegenwart (https://www.unternehmengegenwart.com/)


FINISSAGE

Mo. 13.10.2025 // 17:00 Uhr

Schöner Sterben Kollektiv

Wir reflektieren: Was bleibt?

Was will wirklich niemand mehr haben und wie viel Arbeit bleibt uns noch? Als Höhepunkt der Finissage gibt es noch eine Lesung in Kooperation mit der Buchhandlung Dombrovsky bevor wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

LESUNG: ERBGUT

Mo. 13.10.2025 // 19:00 Uhr

Marlen Hobrack  - Journalistin, Schriftstellerin

Marlen Hobrack liest aus: Erbgut - Was von meiner Mutter bleibt

In ihrem Sachbuch Erbgut setzt sich Marlen Hobrack mit der Frage auseinander, was Mütter ihren Kindern hinterlassen – materiell wie emotional. Als sie beginnt, den Nachlass ihrer Mutter zu bewältigen, winkt kein Haus, keine hübsche Altbauwohnung, sondern ein Berg aus Dingen: Steppdecken, Vitaminpräparate, Putzmittel, Fotos. Analytisch und radikal ehrlich legt Hobrack die Tiefenschichten ihrer Mutter frei – und auch in sich selbst. Dabei öffnet sie gesellschaftliche Perspektiven: Was verraten die Dinge, die wir anhäufen, über das, was wir wirklich brauchen? Bewältigen Frauen Traumata durch Konsum? Und wie prägt uns das Erbe unserer Eltern – über Generationen hinweg?

Mit Erbgut erreichte die Autorin Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste von Die Literarische Welt, WDR 5, Neue Zürcher Zeitung und Ö1. Marlen Hobrack, 1986 in Bautzen geboren, lebt heute in Leipzig. Sie schreibt seit 2016 für zahlreiche Medien, u. a. ZEIT, taz, der Freitag, Welt und Monopol. 2023 erschien zudem ihr Debütroman Schrödingers Grrrl.

Keine Anmeldung erforderlich, ca. 80 Plätze vorhanden.

In Kooperation mit der Buchhandlung Dombrowsky 


WIR HABEN VERLÄNGERT! 15. SEPTEMBER ist Annahmeschluss


Warum deine Dinge wichtig sind

Dinge werden zu Nachlass. Und Nachlass bedeutet Verantwortung:
Wenn wir zu Lebzeiten nicht entscheiden, was mit unseren Dingen passiert, müssen andere es nach unserem Tod tun.
Die gute Nachricht:
Du musst nicht warten. Der Keller, die berühmte Schublade oder die Abstellkammer – sie warten schon auf dich.


Mach mit und bringe uns deine Dinge!

Aus deinem Haushalt. Dinge, die sich über die Jahre angesammelt haben.
Dinge, die du nicht mehr brauchst oder nicht mehr willst.
Erzähle uns von deinen Dingen
Haben sie eine Geschichte?

Was fühlst du beim Gedanken an das Haus deiner Eltern?
Umgeben dich Dinge, die du nur aus Höflichkeit behältst?
Machen dich deine Dinge aus – oder belasten sie dich?
Wer bekommt deine Dinge, wenn du stirbst?


So erreichen uns deine Dinge

Per Post* an:

plan b. Bestattungen
z.H. Schöner Sterben Kollektiv
Obermünsterstraße 17
93047 Regensburg


*Bitte beachte: Portokosten können nicht übernommen werden.


Abgabe vor Ort in Regensburg:

T-Recs Record Store
 Malergasse 13
93047 Regensburg

Öffnungszeiten T-Recs:

Montag Geschlossen
Dienstag 12:00–18:00
Mittwoch 12:00–18:00
Donnerstag 12:00–18:00
Freitag 12:00–18:00
Samstag 11:00–19:00
Sonntag Geschlossen



Wichtig: Gib dein Paket oder deine Dinge spätestens bis zum 15. September im T-Recs oder per Post ab. 

Wichtig: Du wirst deine Dinge nicht zurückbekommen.