Zum Hauptinhalt springen

Schwellenangst mit Luisa Stömer und Eva Wünsche

Buchpräsentation am 25.02.2025
Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Buchhandlung Dombrowsky, Regensburg

Annäherungen an einen anderen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Können wir anders und offen über den Tod und das Sterben sprechen? Wie können wir mit Schmerz umgehen und in Trauer füreinander da sein? Was passiert mit einem Körper, wenn er gerade stirbt, und warum ist die Redewendung „im Tod sind alle gleich“ ein so großes Missverständnis?

In diesem außergewöhnlich illustrierten Buch schaffen Luisa Stömer und Eva Wünsch einen neuen Zugang in ein für viele schweres, tabuisiertes Thema: Obwohl das Sterben und der Tod zu den fundamentalsten menschlichen Erfahrungen gehören, haben wir beides heute weitgehend aus unserem alltäglichen Leben verdrängt – gestorben wird zu oft allein und in der Trauer werden wir auf uns selbst zurückgeworfen. „Schwellenangst“ leistet einen wichtigen Beitrag dazu, wie ein Gespräch über die Endlichkeit gelingen kann. Die Autorinnen sensibilisieren für die verschiedenen Bereiche, die mit dem Tod in Verbindung stehen: von biologischen Prozessen des Sterbens, der Auflösung eines Körpers, bürokratischen Hürden und Schlupflöchern über Trauer, die sich allen Phasenmodellen entzieht, und Wachstumsschmerzen bis hin zu unkonventionellen Bestattungen und gesellschaftlichen Ungleichheiten, die über den Tod hinausreichen.

Der Tod ist und bleibt beunruhigend, aber die Beschäftigung damit sorgt für Orientierung, schärft die Wahrnehmung füreinander und lässt uns neu bewerten, was wirklich wichtig ist.

Ein Raum für alle

Unsere Veranstaltungen sind Safe Spaces, in denen jede:r willkommen ist. Egal, wer du bist oder woher du kommst – Respekt, Offenheit und ein solidarisches Miteinander stehen für uns im Mittelpunkt. Hier kannst du dich wohlfühlen, Fragen stellen und Gedanken teilen.

Ermäßigungen

Wir möchten, dass unsere Veranstaltungen für möglichst viele Menschen zugänglich sind. Deshalb bieten wir ermäßigte Tickets für:

  • Schüler:innen und Studierende
  • Senior:innen und Rentner:innen
  • Menschen mit Behinderung (inkl. Begleitperson bei Nachweis „B“)
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • Arbeitssuchende und Empfänger:innen von Sozialleistungen

Solltest du dir unsicher sein, ob du Anspruch auf eine Ermäßigung hast, oder falls finanzielle Hürden bestehen, sprich uns gerne an – wir finden eine Lösung.

Mach mit

Komm vorbei, tauche ein in unsere Denkräume und lass uns gemeinsam das Licht anknipsen, wo es dunkel scheint. Wir freuen uns auf dich!